Zart und klein, haben mir die Chiasamen seit dem ersten Genuss geschmeckt. Ich habe sie von einer lieben Freundin bekommen, die in Kontakt mit vielen Bio-Produkten kommt, so dass ich diese Samen mit Vetrauen konsumierte. Bis dahin habe ich nie von Chiasamen gehört und wusste gar nichts über diese.
Chiasamen ( chia seed) ist ein essbarer Samen, aus der Gattung Minzen (Mentha), Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae), welcher reichlich im Süden Mexikos wächst. Chia war Teil des aztekischen Diät ( für das Überleben), aber wurde auch in verschiedenen Ritualien verwendet. Er ist sehr reich an Omega-3-Fettsäuren, viel mehr als die Leinsamen. Ein weiterer Vorteil gegenüber der Leinsamen ist der, dass die Samen so reich an Antioxidantien sind, dass diese nicht schnell degradieren und eine lange Zeit, ohne ranzig zu werden, aufbewahrt werden können.
Während meine Freundin mir über diese wunderbaren Samen erzählte, keimte in meinem Kopf eine Frage auf: wie schmecken sie?
Sie haben kein Aroma, sondern erben das Geschmack, welches man will, je nach den Zutaten des Produktes in welchen man sie integriert. Roh, habe ich das Gefühl, dass sie ähnlich der Erdnüsse schmecken. Diese können in fast alles hinzugefügt werden: Joghurt, Pudding, Limonade, Eier, Salaten, Brot, Kindergerichte. Wenn ihr wollt, könnt ihr sie roh konsumieren, weil sie kein schlechtes Geschmack haben. Sie werden meist in ökologischer Form gefunden, weil der Insekten Chiasamen nicht gefallen (wie gut!) und deswegen werden sie nicht mehr mit Pestiziden besprüht.
Die Eigenschaften der Chiasamen sind zahlreich. Sie bieten einen hohen Prozentsatz von Ballaststoffe (25 g Chiasamen bieten ca. 7 g Ballaststoffe), aber auch Kalzium, Phosphor, Magnesium, Mangan, Eisen, Zink. Chiasamen enthalten mehrere Proteine als die Getreide. Mann kann den Prozentsatz von Proteinen vergleichen: Chia (19-23%), Weizen (14%), Mais (14%), Reis (8,5%), Hafer (15,3%), Gerste (9,2%)! Chia haben 30 mal mehr Antioxidantien als Preiselbeere, 6 mal mehr Kalzium als Vollmich, 3 mal mehr Eisen als Spinat, 15 mal mehr Magnesium als Brokkoli, 8 mal mehr Omega 3 als Lachs, 50% mehr Folsäure als Spargel und 25% mehr Ballaststoffe als Flachs.
Die Vorteile des Verbrauchs von Chiasamen? Wenn ihr ein Löffelchen Chiasamen in einem Becher mit 30 ml Wasser mischt, werdet ihr ein Gel erhalten. Die Forscher vermuten, dass diese chemische Reaktion auch in unserem Magen stattfindet, indem sie den Prozess, durch welcher Verdauungsenzyme die Kohlenhydrate in Zucker zersetzen, verlangsamen. Chia absorbieren im Wasser 9 mal mehr ihrer Gewicht, so dass man eine Verhältnis von 1:9 empfiehlt ( 1 Teil Chia, 9 Teile Wasser).
Sie sind ganz gut für Diabetiker wegen des kleinen GI (Glykämischer Index) und weil sie eine langsame Verdauung fördern.
Chiasamen sind gut auch für die, die Sport treiben. Vor dem Training oder einem Wettbewerb, wenn ihr Wasser braucht, trinkt im Wasser aufgeweichte Chiasamen, weil diese den Organismus hydratieren. Diese werden von Athleten verbraucht, da sie Ausdauer und Hydration bieten, aber auch den Appetit hemmen, folglich helfen sie beim Gewichtsverlust und beim Senken des Cholesterinspiegels.
Abschließend gibt es 5 Gründe, um Chia zu essen:
- Sie sind nutritiv ( die Hauptquelle von Omega-3-Fettsäuren + sind voll von Antioxidantien, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien)
- Sie sind energievoll ( 1 Löffel Samen unterstütze einen Aztec Krieger für einen ganzen Tag)
- Senken den Appetit ( absorbieren viel Wasser + lösliche Ballaststoffe => natürliche, nicht raffinierte Kohlenhydrate => ausgewogene Bluttzuckerspiegel)
- Sind leicht verdaulich ( => 7 g Ballaststoffe pro Mahl)
- Sind „versatil“ ( mische sie mit was du willst + können ein paar Jahre behalten werden)
PS: Ich empfehle sie vom ganzen Herzen derjenigen, welche sich wirklich um ihre Verdauung kümmern. Ich werde Ihnen ein kleines Geheimnis sagen: Meine 5-jährige Nichte liebt sie! Sie verlangt sie in Choco Piu Frühstücksflocken. Deswegen kann ich mich nur freuen!
Quellen:
http://www.danutritie.ro/seminte-chia/
http://www.crudsisanatos.ro/joomla/dosarele-mele-crude/crudivor/superalimente/seminte-de-chia
http://www.drweil.com/drw/u/QAA365093/Chia-for-Health.html
http://www.wisegeek.com/what-are-chia-seeds.htm
http://stuftmama.com/2011/12/28/chiarific/
http://www.yumuniverse.com/topics/resources/nutrition-information/
Geschrieben von Elena Valentina Saulescu, Shop Manager, Napati.ro
Übersetzt von Vladimir-Nicolae Nechita